Die Stadt Utrecht und LomboXnet planen, in diesem Jahr mindestens 145 öffentliche Ladestationen für Elektroautos zu installieren. Das ist sehr beeindruckend, aber es ist noch nicht die ganze Geschichte. Diese innovativen Ladestationen eignen sich zur Speicherung von Sonnenenergie in den Akkus der Elektroautos und zur späteren Rückführung in die Nachbarschaft. Das heißt, die Ladestationen lassen Autos nicht nur laden, sondern auch entladen. Und das ist ein großer Schritt im Streben einer intelligenten Stadt nach Energieeffizienz und Emissionsfreiheit.
Die Kraft der Sonne nutzen
LomboXnet hat in den letzten Jahren zusammen mit den Partnern Last Mile Solutions, Siers und ElaadNL die innovative Technologie entwickelt. Robin Berg von LomboXnet erklärt: „Die Ladestationen werden in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Durch die vorübergehende Speicherung von Sonnenenergie in Elektroautos können wir diese Energie bei Bedarf nutzen. Die Ladestationen eignen sich auch zum Laden mit hoher Leistung. Dies ist ideal für Elektroautofahrer, die ihr Auto schnell aufladen können, und darüber hinaus ist das Aufladen eine sinnvolle Verwendung der Sonnen- und Windenergiespitzen.
Utrecht holt sich einen Vorsprung in der E-Mobilität
Der Utrecht Energy Fund steht hinter der ersten geplanten Installation öffentlicher Ladestationen im großen städtischen Maßstab. Auch für die Kommunikation zwischen Ladestation und Auto wird erstmals ein neuer internationaler Standard angewendet. In Zukunft können Fahrer verschiedener Automarken in Utrecht einer Ladestation mitteilen, wie voll der Akku ist und wann das Laden oder Entladen erfolgen kann. Alderman Everhardt: „Ich bin stolz darauf, dass Utrecht diese Weltneuheit hat und weiterhin mit intelligenten Energienetzen wegweisend ist. Dies ist ein wichtiger Schritt für die großflächige Speicherung erneuerbarer Energien in Elektroautos. Elektrisches Fahren trägt zu sauberer Luft in unserer Stadt und einer gesünderen Umwelt bei und bringt Utrecht 2030 näher ans Ziel, eine emissionsfreie Zone zu sein.“
Die Anzahl der Ladestationen wird weiter steigen
Die Stadt erweitert die Anzahl der Ladestationen infolge der Anfragen von Einwohnern mit einem Elektroauto und der zunehmenden Nutzung bestehender Ladestationen. Einwohner von Utrecht, die ein Elektroauto besitzen, können über 030laadpaal.nl eine oder mehrere zusätzliche Ladestationen anfordern. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Elektroautos wird die Anzahl der Ladestationen in den kommenden Jahren stark zunehmen. Es wird erwartet, dass es bis Ende 2019 rund 600 bis 800 öffentliche Ladestationen in der Stadt geben wird.