Zurück

Intelligente Laden (Smart Charging): die Lösung liegt im Problem

Intelligente Laden (Smart Charging): die Lösung liegt im Problem - Last Mile Solutions

Wie ein Konzept uns lehrt, wie wir zukunftssicher mit unserem Strom umgehen können.

Die Regierung der Niederlande hat die Nationale Agenda für Ladeinfrastruktur (NAL) ins Leben gerufen. Dies ist eine Arbeitsgruppe, in der sich die wichtigsten Akteure der Ladeinfrastruktur – die Stromerzeuger, Netzbetreiber, Ladestationsbetreiber und Anbieter von Elektromobilitätsdienstungen – alle zwei Wochen treffen und die Rechte und Pflichten aller Beteiligten und ihre Prioritäten erörtern. Eines der Themen ganz oben auf der Tagesordnung ist das Intelligente Laden (Smart Charging).

Intelligentes Laden hat mehrere Bedeutungen. Um zielgerichtet arbeiten zu können, hat die Arbeitsgruppe folgende Definition formuliert:

Das ultimative Ziel des intelligenten Ladens ist die Realisierung einer intelligenten, zukunftssicheren Ladeinfrastruktur für alle Nutzer von Elektromobilität, vorzugsweise mit grüner Energie, bei der die Interessen aller Beteiligten in der Kette gefördert werden, was sich in einem benutzerfreundlichen und kosteneffizienten Service äußert.

 

Intelligente Laden (Smart Charging): die Lösung liegt im Problem - Last Mile Solutions

Lastspitze verteilen

Warum intelligentes Laden?
Das Stromnetz in den Niederlanden ist vor allem morgens stark ausgelastet. Die Lichter und Computer in den Büros gehen an, die Waschmaschine läuft zu Hause und die Industrie startet. Abends sehen wir eine ähnliche Situation. Wenn die Leute nach Hause kommen, anfangen zu kochen, den Fernseher einschalten und das Elektroauto an die Ladestation anschließen. Diese Lastspitze tritt nur während 5% des Tages auf, aber das Netzwerk muss für dieses Maximum ausgelegt sein.

Mit der Zunahme von Elektrofahrzeugen auf der Straße wird unser Netzwerk in Zukunft weiter belastet. Insbesondere die großen, alten Städte in den Niederlanden verfügen über ein 100 Jahre altes Stromnetz, das diese Last nicht tragen können wird. Es aber zu ersetzen, ist eine gigantische Aufgabe. Straßen müssen aufgebrochen, Kabel ausgetauscht und der Strom in der Stadt für lange Zeit unterbrochen werden.

Um dies zu vermeiden, müssen wir nach Alternativen suchen. Was können wir tun, um diese Lastspitzen über die Zeit zu verteilen, damit alle Beteiligten in der Energiekette unterstützt werden können? Hier kommt das intelligente Laden ins Spiel. Heute steuern wir bereits alles mittels IT. Warum also nicht auch die Belastung unseres Stromnetzes?

Kein Nachteil, sondern ein Vorteil
Der Nachteil von Autos ist, dass sie 90% der Zeit vor der Tür herumstehen. Elektroautos können diesen Nachteil in einen Vorteil verwandeln. Genau wie Telefone hängen sie oft viel länger am Ladegerät, als es für einen vollen Akku erforderlich ist. Das erzeugt Spielraum.

Wie bereits erwähnt, erleben wir jetzt eine große Lastspitze, wenn Leute von der Arbeit nach Hause kommen und ihr Auto anschließen. Diese Lastspitze dauert ungefähr zwei Stunden, aber wir könnten sie in die Nacht verschieben. Um 4:00 Uhr morgens beträgt die Gesamtlast des Netzes nur 10% der Lastspitze. Die Menschen gehen schlafen und lassen das Auto an der Ladestation stehen – eine gute Zeit, um das Auto aufzuladen.

 

Intelligente Laden (Smart Charging): die Lösung liegt im Problem - Last Mile Solutions

Intelligentes Laden & erneuerbare Energien

Energie sparen und zurückliefern
Hierbei geht es nicht nur um die Kapazität des Netzwerks. Eine andere Möglichkeit des intelligenten Ladens ist die Verwendung von erneuerbaren Energien. Es gibt viel Wind- und Sonnenenergie und wir wollen sie so optimal wie möglich nutzen. Der Nachteil dieser Energieformen ist, dass sie oft erzeugt werden, wenn wir sie nicht brauchen. Dies steht im Gegensatz zu einem traditionellen Kraftwerk, bei dem wir bestimmen können, wann wir Strom erzeugen.

Wenn wir Wind- und Sonnenenergie speichern und später wieder ins Netz einspeisen können, werden wir sie auch intelligent nutzen.

Das Auto als Teil des Ökosystems
Alle Autos, die nachts zusammen aufgeladen werden, bilden eine enorme Batteriespeicherkapazität. Es wäre schade, diese nur zum Fahren zu benutzen. Deshalb werden wir in naher Zukunft sehen, dass das Auto Teil des Ökosystems wird. Mit anderen Worten: Wenn die Batterie des Autos voll ist, kann Energie in das Netz zurückgeführt werden. Darüber hinaus kann ein Teil der Kapazität für die Speicherung von Wind- und Sonnenenergie verwendet werden, sodass diese genutzt werden kann, wenn diese Quellen nicht verfügbar sind.

Diese Art der Energienutzung ist für den gegenwärtigen globalen Übergang zu Wind- und Solarenergie von wesentlicher Bedeutung. Solarenergie ist heute billiger als jede andere Energieform. Das ist also nicht das Problem. Das Problem ist nur, dass wir nicht hinreichend feststellen können, wann diese Energie verfügbar ist. Wenn wir sie speichern können, entscheiden wir, wann wir sie verwenden möchten. Intelligentes Laden macht das möglich. Einerseits durch Steuerung der Nutzungsgeschwindigkeit, andererseits durch Abrufen der gespeicherten Energie, wenn diese benötigt wird.

Intelligentes Laden ist eigentlich ein Sammelbegriff für Energiemanagement und die Nutzung erneuerbarer Energien.

Kein Problem, sondern Lösung
Es ist bereits möglich, die Geschwindigkeit des Ladens von Autos zu regulieren. Es gibt auch automatisierte Kontrollzentren, die sehr schnell eine Lastspitze beim Strom auffangen können. Sollte es in einer Stadt zu einer Lastspitze kommen, würde sich die Ladegeschwindigkeit aller Autos für einen Moment halbieren, sodass Angebot und Nachfrage nach Energie im Gleichgewicht bleiben würden. Wenn der Ladeverbrauch von z.B. tausend ladenden Autos auch nur für wenige Minuten leicht sinkt, kann dies ausreichen, um das Netz zu entlasten. Auch das ist intelligentes Laden.

Aufgrund der begrenzten Kapazität des Stromnetzes wird die Elektrifizierung des Verkehrs oft als Problem angesehen. Wenn wir das Auto jedoch als eine Batterie betrachten, die Energie zurückliefern kann, ist dies die Lösung. Da Autos viel länger als nötig Zugang zum Stromnetz haben, können wir viel mehr daraus machen.

 

Intelligente Laden (Smart Charging): die Lösung liegt im Problem - Last Mile Solutions

Die Zukunft

Ein individuelles Paket
Die Zukunft ist ein Auto, das an das Stromnetz angeschlossen wird, aber bidirektional funktioniert und daher auch Strom zurückliefert. Energieunternehmen werden darauf reagieren und ihren Kunden Pakete sowohl für Mobilität als auch Energie anbieten. Jemand hat einen Energievertrag für den Strom im Haus, eine Reihe von Sonnenkollektoren auf dem Dach und ein Elektroauto mit einer Ladestation vor der Tür. Im Gegenzug darf das Energieunternehmen einen Teil dieser Energie an Orten wiederverwenden, an denen sie gerade benötigt wird. Dadurch entstehen maßgeschneiderte Abonnements für alle Benutzer – Personen, die viel fahren oder viel Zeit zu Hause verbringen.

Es wird einen Austausch von Dienstleistungen zwischen Erzeuger und Verbraucher geben. Die Dienstleistungen werden zusammenwachsen und es liegt an den Energieunternehmen, ihren Platz in dieser sich verändernden Landschaft zu finden.

Auch der Strompreis spielt bei dieser Entwicklung eine Rolle. Eine kWh Strom kostet derzeit in den Niederlanden 0,18 €, wird aber in Zukunft fast gegen 0 € gehen. Die umliegenden Dienstleistungen bestimmen dann den Preis.

Bedenken und Chancen
Auch die Automobilhersteller wollen sich ihren Anteil sichern. Volkswagen hat z.B. den ID3, die elektrische Version des Golfs, gelauncht und Electric Life gegründet, womit Mobilität und Elektrizität für zu Hause gefördert werden. Hier können wir also bereits sehen, dass sich ein Autohersteller wie ein Energieunternehmen verhält, und das ist eine Entwicklung, die Energieunternehmen beunruhigt.

Es gibt aber auch Bedenken bei den Autoherstellern. Ein Elektroauto muss selten oder nie in die Werkstatt. Die einzigen Dinge, die hin und wieder ausgetauscht werden müssen, sind die Reifen und die Scheibenwaschflüssigkeit. Die Hersteller erkennen, dass sie den Markt verlieren und auf andere Weise Geld verdienen müssen. Sie werden daher den gleichen Service nutzen wollen, wie Volkswagen bereits gezeigt hat.

Neue Geschäftskonzepte
Es wird ein Machtspiel geben, in dem beispielsweise ein Energieunternehmen, ein Autohersteller oder eine unabhängige, noch unbekannte Partei entstehen wird. Es kann aber auch ein Mobilitätsunternehmen sein, das alles miteinander verbindet und als Service aus einer Hand anbietet. In allen Fällen wird eine Plattform wie die von Last Mile Solutions benötigt, die alle Parteien miteinander verbindet.

Kurz gesagt, es werden viele neue Geschäftskonzepte entstehen und die Zukunft wird zeigen, wer dabei erfolgreich ist.

Weitere Blog
Price transparency
Price transparency
Weiterlesen
Recoy x Last Mile Solutions
Recoy x Last Mile Solutions
Weiterlesen
Last Mile Solutions wint samen met ENGIE tender Rotterdam
Last Mile Solutions wint samen met ENGIE tender Rotterdam
Weiterlesen
Ekosystem e-mobilności
Ekosystem e-mobilności
Weiterlesen
Inteligentne ładowanie: rozwiązanie leży w problemie
Inteligentne ładowanie: rozwiązanie leży w problemie
Weiterlesen
Smart charging: the solution lies in the problem
Smart charging: the solution lies in the problem
Weiterlesen
Last Mile Solutions ernennt Heiner Sprunk zum Country Director Germany
Last Mile Solutions ernennt Heiner Sprunk zum Country Director Germany
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Vitoria Lorenzetti as Roaming Manager
Last Mile Solutions welcomes Vitoria Lorenzetti as Roaming Manager
Weiterlesen
Last Mile Solutions rozpoczyna współpracę na rzecz międzynarodowego rozwoju
Last Mile Solutions rozpoczyna współpracę na rzecz międzynarodowego rozwoju
Weiterlesen
Rapid growth of e-mobility in Poland through substantive cooperation
Rapid growth of e-mobility in Poland through substantive cooperation
Weiterlesen
Gemeente Rotterdam, Streetplug en Last Mile Solutions draaien pilot met ondergronds laadpunt
Gemeente Rotterdam, Streetplug en Last Mile Solutions draaien pilot met ondergronds laadpunt
Weiterlesen
Last Mile Solutions établit un partenariat en faveur de la croissance internationale
Last Mile Solutions établit un partenariat en faveur de la croissance internationale
Weiterlesen
Kunnen wij de toekomst van mobiliteit wel voorspellen?
Kunnen wij de toekomst van mobiliteit wel voorspellen?
Weiterlesen
Écosystème de mobilité électrique
Écosystème de mobilité électrique
Weiterlesen
Dynaf se charge de représenter Last Mile Solutions aux Caraïbes
Dynaf se charge de représenter Last Mile Solutions aux Caraïbes
Weiterlesen
Last Mile Solutions opening new office in Berlin
Last Mile Solutions opening new office in Berlin
Weiterlesen
Smart Solar Charging in pictures: Gamechanger of the Energy Transition
Smart Solar Charging in pictures: Gamechanger of the Energy Transition
Weiterlesen
Last Mile Solutions ouvre un nouveau bureau à Paris
Last Mile Solutions ouvre un nouveau bureau à Paris
Weiterlesen
Last Mile Solutions kondigt Luuk van Kuik aan als Director Product & Proposition
Last Mile Solutions kondigt Luuk van Kuik aan als Director Product & Proposition
Weiterlesen
Last Mile Solutions opent nieuw kantoor in Berlijn
Last Mile Solutions opent nieuw kantoor in Berlijn
Weiterlesen
Recharge Intelligente: C'est dans le problème que réside la solution
Recharge Intelligente: C'est dans le problème que réside la solution
Weiterlesen
MultiTankcard to use Last Mile Solutions’ “Roaming as a Service” (RAAS)
MultiTankcard to use Last Mile Solutions’ “Roaming as a Service” (RAAS)
Weiterlesen
Prijstransparantie
Prijstransparantie
Weiterlesen
Last Mile Solutions opening new office in Paris
Last Mile Solutions opening new office in Paris
Weiterlesen
Holiday guide - charging in Europe
Holiday guide - charging in Europe
Weiterlesen
Last Mile Solutions verwelkomt Roy Blok als Country Director Benelux
Last Mile Solutions verwelkomt Roy Blok als Country Director Benelux
Weiterlesen
Huge savings with AI, Smart Charging and variable electricity prices
Huge savings with AI, Smart Charging and variable electricity prices
Weiterlesen
Smart charging: de oplossing ligt in het probleem
Smart charging: de oplossing ligt in het probleem
Weiterlesen
Utrecht eerste bidirectionele regio ter wereld dankzij samenwerking Hyundai & We Drive Solar
Utrecht eerste bidirectionele regio ter wereld dankzij samenwerking Hyundai & We Drive Solar
Weiterlesen
Urlaubsratgeber - Laden in Europa
Urlaubsratgeber - Laden in Europa
Weiterlesen
Last Mile Solutions verwelkomt Alain Costa als Country Director Frankrijk
Last Mile Solutions verwelkomt Alain Costa als Country Director Frankrijk
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Heiner Sprunk as Country Director Germany
Last Mile Solutions welcomes Heiner Sprunk as Country Director Germany
Weiterlesen
The city of Rotterdam, Streetplug and Last Mile Solutions run pilot with underground charging point
The city of Rotterdam, Streetplug and Last Mile Solutions run pilot with underground charging point
Weiterlesen
Last Mile Solutions opent nieuw kantoor in Parijs
Last Mile Solutions opent nieuw kantoor in Parijs
Weiterlesen
Flink besparen met AI, Smart Charging en variabele elektriciteitsprijzen
Flink besparen met AI, Smart Charging en variabele elektriciteitsprijzen
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Alain Costa as Country Director France
Last Mile Solutions welcomes Alain Costa as Country Director France
Weiterlesen
EQUANS ensures future-proof charging infrastructure for Rotterdam
EQUANS ensures future-proof charging infrastructure for Rotterdam
Weiterlesen
Last Mile Solutions announces Luuk van Kuik as Director Product & Proposition
Last Mile Solutions announces Luuk van Kuik as Director Product & Proposition
Weiterlesen
MultiTankcard gaat gebruikmaken van “Roaming as a Service” (RAAS) van Last Mile Solutions
MultiTankcard gaat gebruikmaken van “Roaming as a Service” (RAAS) van Last Mile Solutions
Weiterlesen
Last Mile Solutions sluit partnership voor internationale groei
Last Mile Solutions sluit partnership voor internationale groei
Weiterlesen
Last Mile Solutions ouvre un nouveau bureau à Berlin
Last Mile Solutions ouvre un nouveau bureau à Berlin
Weiterlesen
e-Mobility ecosystem Deel 2: De Charge Point Operator
e-Mobility ecosystem Deel 2: De Charge Point Operator
Weiterlesen
Last Mile Solutions wins together with ENGIE tender Rotterdam
Last Mile Solutions wins together with ENGIE tender Rotterdam
Weiterlesen
Dynaf represents Last Mile Solutions on the Caribbean
Dynaf represents Last Mile Solutions on the Caribbean
Weiterlesen
LodderEV wybiera Last Mile Solutions, aby zwiększyć wzrost w Europie
LodderEV wybiera Last Mile Solutions, aby zwiększyć wzrost w Europie
Weiterlesen
LodderEV choisit Last Mile Solutions pour développer sa croissance en Europe
LodderEV choisit Last Mile Solutions pour développer sa croissance en Europe
Weiterlesen
Last Mile Solutions benoemt Heiner Sprunk tot Country Director Duitsland
Last Mile Solutions benoemt Heiner Sprunk tot Country Director Duitsland
Weiterlesen
e-Mobility ecosystem Part 1: An Introduction
e-Mobility ecosystem Part 1: An Introduction
Weiterlesen
Price transparency via the app
Price transparency via the app
Weiterlesen
Utrecht becomes first bidirectional region in the world thanks to collaboration Hyundai with We Drive Solar
Utrecht becomes first bidirectional region in the world thanks to collaboration Hyundai with We Drive Solar
Weiterlesen
e-Mobility ecosystem Part 2: The Charge Point Operator
e-Mobility ecosystem Part 2: The Charge Point Operator
Weiterlesen
Last Mile Solutions geht eine Partnerschaft für internationales Wachstum ein
Last Mile Solutions geht eine Partnerschaft für internationales Wachstum ein
Weiterlesen
The New Mobility Congress
The New Mobility Congress
Weiterlesen
Last Mile Solutions verwelkomt Vitoria Lorenzetti als Roaming Manager
Last Mile Solutions verwelkomt Vitoria Lorenzetti als Roaming Manager
Weiterlesen
Last Mile Solutions' platform reaches milestone of 100k charge points connected
Last Mile Solutions' platform reaches milestone of 100k charge points connected
Weiterlesen
Last Mile Solutions enters into a partnership for international growth
Last Mile Solutions enters into a partnership for international growth
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Joris Hupperets as Chief Commercial Officer
Last Mile Solutions welcomes Joris Hupperets as Chief Commercial Officer
Weiterlesen
Transparence des prix grâce à l'application
Transparence des prix grâce à l'application
Weiterlesen
Dynaf - Vertreter für Last Mile Solutions in der Karibik
Dynaf - Vertreter für Last Mile Solutions in der Karibik
Weiterlesen
Last Mile Solutions verwelkomt Joris Hupperets als Chief Commercial Officer
Last Mile Solutions verwelkomt Joris Hupperets als Chief Commercial Officer
Weiterlesen
Przewodnik wakacyjny – ładowanie w Europie
Przewodnik wakacyjny – ładowanie w Europie
Weiterlesen
LodderEV kiest Last Mile Solutions om groei in Europa te vergroten
LodderEV kiest Last Mile Solutions om groei in Europa te vergroten
Weiterlesen
Last Mile Solutions otwiera nowe biuro w Berlinie
Last Mile Solutions otwiera nowe biuro w Berlinie
Weiterlesen
Het ecosysteem van elektrische mobiliteit: Een introductie
Het ecosysteem van elektrische mobiliteit: Een introductie
Weiterlesen
e-Mobility ecosystem Part 3: The e-Mobility Service Provider
e-Mobility ecosystem Part 3: The e-Mobility Service Provider
Weiterlesen
Preistransparenz über die App
Preistransparenz über die App
Weiterlesen
Last Mile Solutions gewinnt zusammen mit ENGIE Ausschreibung in Rotterdam
Last Mile Solutions gewinnt zusammen mit ENGIE Ausschreibung in Rotterdam
Weiterlesen
Last Mile Solutions joins CharIN
Last Mile Solutions joins CharIN
Weiterlesen
e-Mobility ecosysteem deel 3: De e-Mobility Service Provider
e-Mobility ecosysteem deel 3: De e-Mobility Service Provider
Weiterlesen
Indelec Mobility kiest Last Mile Solutions om haar aanbod van e-Mobility Services te vervolledigen
Indelec Mobility kiest Last Mile Solutions om haar aanbod van e-Mobility Services te vervolledigen
Weiterlesen
Przejrzystość cen w aplikacji
Przejrzystość cen w aplikacji
Weiterlesen
Kongresie Nowej Mobilności
Kongresie Nowej Mobilności
Weiterlesen
Dynaf vertegenwoordiger Last Mile Solutions op de Caribbean
Dynaf vertegenwoordiger Last Mile Solutions op de Caribbean
Weiterlesen
Price transparency via the app
Price transparency via the app
Weiterlesen
E-Mobilitäts-Ökosystem
E-Mobilitäts-Ökosystem
Weiterlesen
Stadt Rotterdam, Streetplug und Last Mile Solutions betreiben Pilotprojekt mit unterirdischer Ladestation
Stadt Rotterdam, Streetplug und Last Mile Solutions betreiben Pilotprojekt mit unterirdischer Ladestation
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Roy Blok as Country Director Benelux
Last Mile Solutions welcomes Roy Blok as Country Director Benelux
Weiterlesen
EV Frontrunners talks - Interview Eric van Voorden
EV Frontrunners talks - Interview Eric van Voorden
Weiterlesen
EV Frontrunners talks - Interview Eric van Voorden
EV Frontrunners talks - Interview Eric van Voorden
Weiterlesen
Dynaf reprezentuje Last Mile Solutions (LMS) na Karaibach
Dynaf reprezentuje Last Mile Solutions (LMS) na Karaibach
Weiterlesen
Spotkanie w Elektrowni Powiśle
Spotkanie w Elektrowni Powiśle
Weiterlesen
Indelec Mobility choisit Last Mile Solutions pour compléter sa gamme de services d'e-mobilité
Indelec Mobility choisit Last Mile Solutions pour compléter sa gamme de services d'e-mobilité
Weiterlesen
Viel Geld sparen mit KI, Smart Charging und variablen Strompreisen
Viel Geld sparen mit KI, Smart Charging und variablen Strompreisen
Weiterlesen
Dank der Zusammenarbeit von Hyundai & We Drive Solar, Utrecht die erste bidirektionale Region der Welt.
Dank der Zusammenarbeit von Hyundai & We Drive Solar, Utrecht die erste bidirektionale Region der Welt.
Weiterlesen
Indelec Mobility chooses Last Mile Solutions to complete its range of e-mobility services
Indelec Mobility chooses Last Mile Solutions to complete its range of e-mobility services
Weiterlesen
Last Mile Solutions eröffnet in Berlin ein neues Büro
Last Mile Solutions eröffnet in Berlin ein neues Büro
Weiterlesen
LodderEV chooses Last Mile Solutions to expand growth in Europe
LodderEV chooses Last Mile Solutions to expand growth in Europe
Weiterlesen
LodderEV wählt Last Mile Solutions, um das Wachstum in Europa auszubauen
LodderEV wählt Last Mile Solutions, um das Wachstum in Europa auszubauen
Weiterlesen
Guide des vacances – recharger en Europe
Guide des vacances – recharger en Europe
Weiterlesen
Last Mile Solutions: e-Mobility Solutions Simplified
Last Mile Solutions: e-Mobility Solutions Simplified
Weiterlesen
Recoy x Last Mile Solutions
Recoy x Last Mile Solutions
Weiterlesen