Zurück

Urlaubsratgeber – Laden in Europa

Urlaubsratgeber – Laden in Europa - Last Mile Solutions

Mit der schrittweisen Aufhebung der Corona-Beschränkungen eröffnen sich wieder Möglichkeiten, mit Ihrem Elektroauto durch Europa zu reisen. Doch bevor Sie in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, haben Sie vielleicht noch einige Fragen: Wo und wie kann ich in anderen europäischen Ländern aufladen? Und wie hoch sind die Tarife? Um Ihnen Antworten zu geben, haben wir diesen Urlaubsleitfaden zum Laden in Europa zusammengestellt.

Last Mile Solutions verfügt derzeit über eines der größten Netzwerke in Europa: Mit Ihrer Ladekarte erreichen Sie über 230.000 Ladepunkte in fast allen Ländern Europas.

Unsere App sagt Ihnen, wo Sie aufladen müssen und welche Kosten anfallen. Es empfiehlt sich, den Preis vorab zu prüfen, da die Tarife in den meisten europäischen Ländern oft höher sind als die relativ niedrigen Ladepreise in den Benelux-Ländern.

Um Ihnen auf Ihrem Weg zu helfen, stellen wir Ihnen eine Übersicht nach Ländern oder Regionen zur Verfügung:

Niederlande, Belgien und Luxemburg

In den Niederlanden, Belgien und in Luxemburg können Sie fast überall mit Ihrer Karte laden, da wir mit allen Beteiligten Verträge abgeschlossen haben. Außerdem sind die Netze in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg ausgezeichnet und im Allgemeinen muss man nicht viel planen, um in diesen Ländern einen Ladepunkt zu finden.

Deutschland

In Deutschland haben Sie derzeit Zugang zu fast allen großen Netzen, darunter Ladenetz, Innogy und EnBW. Mit mehr als 50.000 Ladepunkten ist immer einer in Reichweite. Außerdem helfen Ihnen unterwegs alle Schnellladepunkte von IONITY, e.on, EnBW und Fastned.

Eine Ausnahme bildet Berlin – dort kann es eine Herausforderung sein, eine funktionierende Ladestation zu finden. Dies hat mit der eher altmodischen Arbeitsweise zu tun, die den Zugang zu den verschiedenen Netzen für das Roaming erschwert. Wir hoffen, diesen Zugang noch in diesem Jahr realisieren zu können. Bis dahin können Sie in Berlin aber ad hoc laden. Folgen Sie den Anweisungen an der Ladestation oder verwenden Sie die URL oder den QR-Code.

Frankreich

In Frankreich gibt es mehr als 100 verschiedene Netze mit vielen unterschiedlichen Tarifen, aber in den meisten Teilen des Landes gibt es eine große Netzabdeckung.

Prüfen Sie in der App, ob Ihre Urlaubsregion über genügend Ladepunkte verfügt. Auch an den Autobahnen im ganzen Land finden Sie viele Schnellladepunkte. Wenn Sie auf Mautstraßen fahren, ist es ratsam, sich im Voraus zu erkundigen, wo sich die Schnellladepunkte befinden. Es ist manchmal schwierig, vor Ort zu suchen.

Es ist auch wichtig, die Preise im Voraus zu überprüfen. An vielen Ladepunkten zahlen Sie einen Minutentarif, um Ladesäulenblockierer zu vermeiden.

Österreich

Österreich ist eine ganz andere Geschichte. Es sind ausreichend Ladepunkte vorhanden, jedoch sind wir aufgrund extrem hoher Anschluss- bzw. Nutzungskosten noch nicht an alle Netze angebunden.

Sie können sich aber an den großen Netzen von Wien Energie, Kelag, Illwerke, da emobil, TIWAG, Innsbrucker Kommunalbetriebe, Ella und Salzburg AG versorgen.

Aufgrund der Gesetzgebung zur Stromversorgung wurden viele Netze in Österreich auf das Laden je Minute umgestellt. Dies kann mit sehr hohen Tarifen verbunden sein. Normalerweise ist das Laden Ihres Autos nur einen Bruchteil teurer als in den Benelux-Ländern, aber dann ist es wichtig, Ihr Auto vom Netz zu trennen, sobald die Batterie voll ist. Das Übernachten in der Nähe einer Ladestation kann zu unangenehmen Überraschungen führen. Wir haben zum Beispiel schon Ladevorgänge von 150 € oder mehr gesehen.

Schauen Sie also immer vorher in der App nach, wie hoch die Kosten sind und halten Sie sich nicht unnötig lange an der Ladesäule auf.

Schweiz

Sie können Ihre Ladekarte an allen wichtigen Netzen in der Schweiz einsetzen, wie z.B. Swissscharge, Green Motion, Move Mobility, Alpiq, Plug’nRoll, Repower und eCarUP.

Auch in der Schweiz kann das Laden recht teuer werden. Wie in Österreich berechnen diverse Netze einen Minutenpreis. Auch hier gilt also: Lassen Sie Ihr Auto nicht an der Ladesäule hängen, wenn die Batterie voll ist.

Italien

Italien verfügt über ein ausgezeichnetes Netz an Ladesäulen, die fast alle mit Ihrer Ladekarte zugänglich sind. Die Netze von Enel X, Neogy, Hera Comm, Duferco, Go Electric Stations, Route 220 und JOINON stehen ebenso zur Verfügung wie die bekannten Schnellladenetze, beispielsweise von IONITY. Die Preise sind im Allgemeinen etwas höher als in den Benelux-Ländern. Es gibt einige Netze, in denen auch pro Minute abgerechnet werden soll. Prüfen Sie also auch hier immer in der App, was es kosten wird, bevor Sie mit dem Laden beginnen.

Spanien und Portugal

Spanien liegt etwas hinter dem Rest Europas zurück, holt aber auf. Es besteht also eine gute Chance, dass Sie unterwegs eine brandneue Ladestation finden. Wir sind an die größten Netze wie Iberdrola, IONITY, EDP, Fenie Energia, IBIL Gestor de Carga und Endesa X angeschlossen, aber es ist wichtig, Ihre Route entlang der Ladesäulen im Voraus zu planen. Nutzen Sie die App, um zu sehen, wohin Sie fahren können.

In Portugal ist es komplizierter und Sie müssen mit einem lokalen Pass von Mobi.e oder sogar ad hoc laden. Nach der portugiesische Gesetzgebung müssen alle Ladesäulen mit Mobi.e verbunden sein; Mobi.e möchte sich allerdings nicht mit ausländischen Parteien verbinden. Wir tun unser Bestes, um diesen Partner bald zu unserem Roaming-Netz hinzuzufügen.

Großbritannien und Irland

Auch in Großbritannien und Irland ist Roaming eine schwierige Geschichte. Wir haben derzeit Verträge mit Alfa Power, Ecotap, EV-Box, Franklin Energie Life, GreenFlux, Hubsta, IONITY, NewMotion, Shell Recharge und Osprey. Größere Netze wie BP Pulse sind derzeit nicht für Roaming geöffnet.

Glücklicherweise bieten viele Netze die Möglichkeit an, mit Ihrer Kreditkarte zu bezahlen. Wir empfehlen daher, diese zu nutzen, wenn Sie einem dieser Netze zugewiesen sind.

Die Verbindung zum irischen Netz ist derzeit unzuverlässig. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine alternative Zahlungsmethode haben, wenn Sie in Irland reisen möchten. Wir verhandeln mit den Iren, um dies zu lösen.

Dänemark

In Dänemark haben Sie eine Reihe großer Netze von Clever und E.ON, die Sie nutzen können. Es gibt viele Ladepunkte, um bequem in ganz Dänemark zu reisen. Leider ist das Aufladen in Dänemark nicht günstig, also prüfen Sie in der App die Tarife.

Norwegen

Norwegen hat ein gutes Netz, aber weil elektrisches Fahren dort sehr beliebt ist, sind viele Ladepunkte fast durchgehend belegt und es gibt manchmal Schlangen an den Schnellladepunkten von IONITY und E.ON. Behalten Sie das im Hinterkopf.

Dies heißt auch, dass die größten Parteien in Norwegen nicht bestrebt sind, ausländische Karteninhaber aufzunehmen. Unser norwegisches Roaming-Netz ist also begrenzt, aber wir hoffen, die größten Netze im Laufe des Jahres hinzuzufügen. Vergewissern Sie sich also vor Ihrem Urlaub, dass Sie eine lokale Karte haben oder wissen, wie Sie ad hoc laden können.

Schweden

In Schweden ist die Situation ähnlich wie in Norwegen, aber hier ist es uns gelungen, einige größere Netze wie Park & Charge i Sverige zu verbinden. Schnellladen ist über E.ON und IONITY möglich. Aufgrund der großen Entfernungen, die Sie im Land zurücklegen müssen, ist es allerdings ratsam, Ihre Reise im Voraus zu planen.

Finnland

Durch die Virta- und neuerdings auch K-Auto-Ladepunkte ist das Netz in Finnland ausgereift. Vor allem in den großen Städten im Süden sollte man im Grunde immer eine Ladestation finden. Reisen Sie nach Norden? Dann planen Sie Ihre Reise gut.

Estland, Lettland, Litauen

Die Qualität und Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur in den baltischen Staaten sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. In Bezug auf Ladepunkte verfügt Lettland über eine hervorragende Abdeckung mit den Netzen von AS Unified Post und Elektrum. Für Estland werden wir wahrscheinlich diesen Sommer das größte Netz hinzufügen können. Litauen hinkt hierbei hinterher. Es gibt dort nur sehr wenige öffentliche Ladestationen, daher ist eine gute Reiseplanung erforderlich.

Polen

Polen installiert sehr rasch Ladepunkte, aber die Netze sind ziemlich verstreut. Aktuell können Sie mit Ihrer Ladekarte die Netze EVPlus und Greenway nutzen. Wir erwarten, dass auch Lotos in den kommenden Monaten angeschlossen wird. Es stehen auch andere Netze zur Verfügung, aber in diesem Fall müssen Sie an der Ladesäule bezahlen.

Tschechien, Slowakei, Ungarn

Diese Länder in Mitteleuropa holen derzeit auf. Fast monatlich können wir unserem Roaming-Netz ein neues Netz hinzufügen. In Tschechien können Sie jetzt an den Netzen von E.ON, EnBW, IONITY und QMX laden. In der Slowakei können Sie auf das große Netz von Greenway und die Schnellladepunkte von IONITY zugreifen, und in Ungarn stellen E.ON, MVM Mobility, Elmu Emasz und Greenetik die verfügbaren Netze.

Balkan

Die Verfügbarkeit von Ladepunkten ist in der gesamten Balkanregion etwas geringer, obwohl es zwischen den Ländern Unterschiede gibt.

In Kroatien kann man beispielsweise an etlichen Orten am Netz von E.ON und Hrvatski Telekom laden. Slowenien hat ein großes Netz von Petrol, das Sie nutzen können. In den anderen Ländern gibt es Möglichkeiten, aber es ist besser, Ihre Fahrt anhand der in der App verfügbaren Ladepunkte zu planen. In manchen Regionen ist es schwierig, überhaupt einen Ladepunkt zu finden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein 220-Volt-Ladegerät dabei haben.

Rumänien

Die Abdeckung in Rumänien ist nicht das, was Sie in den Benelux-Ländern gewohnt sind. Es ist eine Suche nach Ladepunkten, aber es gibt sie. Die Netze von E.ON und Renovatia wachsen derzeit rasant und es gibt genügend Ladepunkte an strategischen Standorten, um bequem quer durchs Land zu fahren. Nutzen Sie die App, um die Standorte zu finden und Ihre Route zu planen.

FAQ

 

Wo kann ich laden?

Nutzen Sie unsere App, um zu sehen, wie viele Ladepunkte sich in der Nähe Ihres Ziels oder auf dem Weg dorthin befinden. In der App können Sie auch sehen, wo sich die Ladepunkte befinden, sodass Sie die Route planen können.

Wie viel kostet das Laden im Ausland?

Zusätzlich zu den Roaming-Standardtarifen Ihres Providers berechnen wir die Tarife, die für Roaming-Kunden des Netzes gelten. In einigen Ländern sind diese niedriger als in den Benelux-Ländern, in anderen Ländern jedoch viel höher. Hinweis: Schnellladen ist immer deutlich teurer.

Meine Ladekarte funktioniert nicht in einem verbundenen Netz. Was kann ich tun?

Wenn das Netz, an dem Sie laden möchten, auf unserer Liste steht, das Laden jedoch immer noch nicht funktioniert, kann dies eine technische Ursache haben.

In einigen Fällen können wir Ihnen aus der Ferne helfen, aber dann benötigen wir Informationen wie Ihre Kartennummer und den Standort (und die Nummer) der Säule. Sie können uns auch helfen, wenn Sie ein Foto von dem Ladepunkt machen und uns dieses zusenden.

Mit diesen Daten können wir sehen, zu welchem Netz die Säule gehört und gemeinsam mit dieser Partei herausfinden, warum das Laden nicht funktioniert.

Überprüfen Sie übrigens immer, ob die Ladekarte in anderen Netzen oder an einer anderen Säule des gleichen Netzes funktioniert. Möglicherweise liegt eine Fehlfunktion der Säule oder der Karte vor.

Meine Ladekarte funktioniert nicht in einem Netz. Was kann ich tun?

Wie bereits erwähnt, verfügen wir über eines der umfangreichsten Roaming-Netze in Europa, haben aber möglicherweise ein Netz noch nicht angeschlossen.

Im Prinzip sollte man überall mit dem sogenannten Ad-hoc-Tarif laden können. Laut europäischer Gesetzgebung muss das Laden immer möglich sein, auch ohne Ladekarte oder Abonnement. Fast jede Säule trägt einen QR-Code oder eine URL, über die Sie direkt bezahlen können.

Für einige Länder lohnt es sich, sich nach einer lokalen Ladekarte zu erkundigen, die sogar günstiger sein kann. Manchmal ist es aber auch schwierig, eine lokale Karte aus dem Ausland zu beantragen.

Und was ist, wenn ich keinen Ladepunkt finde?

Die Benelux-Länder haben das dichteste Netz der Welt, aber das kann man im Urlaub in Europa nicht überall erwarten. In einigen Ländern finden Sie beispielsweise manchmal keinen Ladepunkt in der Nähe oder die Ladegeschwindigkeit kann viel langsamer sein, als Sie es gewohnt sind.

Achten Sie daher bei solchen Reisen immer darauf, dass Sie ein Mode-2-Kabel mit Schukostecker dabei haben. Dies ist ein Kabel, mit dem Sie Ihr Auto an das reguläre 220-Volt-Stromnetz anschließen können. Das Aufladen dauert zwar lange, aber nach einer Nacht hat man genug Strom, um bequem zum nächsten, schnelleren Ladepunkt zu fahren.

Weitere Blog
Last Mile Solutions opent nieuw kantoor in Parijs
Last Mile Solutions opent nieuw kantoor in Parijs
Weiterlesen
Spotkanie w Elektrowni Powiśle
Spotkanie w Elektrowni Powiśle
Weiterlesen
Przewodnik wakacyjny – ładowanie w Europie
Przewodnik wakacyjny – ładowanie w Europie
Weiterlesen
Last Mile Solutions enters into a partnership for international growth
Last Mile Solutions enters into a partnership for international growth
Weiterlesen
Last Mile Solutions ernennt Heiner Sprunk zum Country Director Germany
Last Mile Solutions ernennt Heiner Sprunk zum Country Director Germany
Weiterlesen
Intelligente Laden (Smart Charging): die Lösung liegt im Problem
Intelligente Laden (Smart Charging): die Lösung liegt im Problem
Weiterlesen
Smart charging: de oplossing ligt in het probleem
Smart charging: de oplossing ligt in het probleem
Weiterlesen
Last Mile Solutions verwelkomt Roy Blok als Country Director Benelux
Last Mile Solutions verwelkomt Roy Blok als Country Director Benelux
Weiterlesen
The city of Rotterdam, Streetplug and Last Mile Solutions run pilot with underground charging point
The city of Rotterdam, Streetplug and Last Mile Solutions run pilot with underground charging point
Weiterlesen
Przejrzystość cen w aplikacji
Przejrzystość cen w aplikacji
Weiterlesen
Huge savings with AI, Smart Charging and variable electricity prices
Huge savings with AI, Smart Charging and variable electricity prices
Weiterlesen
Last Mile Solutions verwelkomt Vitoria Lorenzetti als Roaming Manager
Last Mile Solutions verwelkomt Vitoria Lorenzetti als Roaming Manager
Weiterlesen
Rapid growth of e-mobility in Poland through substantive cooperation
Rapid growth of e-mobility in Poland through substantive cooperation
Weiterlesen
Flink besparen met AI, Smart Charging en variabele elektriciteitsprijzen
Flink besparen met AI, Smart Charging en variabele elektriciteitsprijzen
Weiterlesen
Recoy x Last Mile Solutions
Recoy x Last Mile Solutions
Weiterlesen
Indelec Mobility chooses Last Mile Solutions to complete its range of e-mobility services
Indelec Mobility chooses Last Mile Solutions to complete its range of e-mobility services
Weiterlesen
LodderEV wybiera Last Mile Solutions, aby zwiększyć wzrost w Europie
LodderEV wybiera Last Mile Solutions, aby zwiększyć wzrost w Europie
Weiterlesen
MultiTankcard gaat gebruikmaken van “Roaming as a Service” (RAAS) van Last Mile Solutions
MultiTankcard gaat gebruikmaken van “Roaming as a Service” (RAAS) van Last Mile Solutions
Weiterlesen
e-Mobility ecosystem Part 2: The Charge Point Operator
e-Mobility ecosystem Part 2: The Charge Point Operator
Weiterlesen
Last Mile Solutions établit un partenariat en faveur de la croissance internationale
Last Mile Solutions établit un partenariat en faveur de la croissance internationale
Weiterlesen
Inteligentne ładowanie: rozwiązanie leży w problemie
Inteligentne ładowanie: rozwiązanie leży w problemie
Weiterlesen
Kunnen wij de toekomst van mobiliteit wel voorspellen?
Kunnen wij de toekomst van mobiliteit wel voorspellen?
Weiterlesen
Kongresie Nowej Mobilności
Kongresie Nowej Mobilności
Weiterlesen
Guide des vacances – recharger en Europe
Guide des vacances – recharger en Europe
Weiterlesen
Last Mile Solutions verwelkomt Joris Hupperets als Chief Commercial Officer
Last Mile Solutions verwelkomt Joris Hupperets als Chief Commercial Officer
Weiterlesen
Utrecht becomes first bidirectional region in the world thanks to collaboration Hyundai with We Drive Solar
Utrecht becomes first bidirectional region in the world thanks to collaboration Hyundai with We Drive Solar
Weiterlesen
Last Mile Solutions wint samen met ENGIE tender Rotterdam
Last Mile Solutions wint samen met ENGIE tender Rotterdam
Weiterlesen
E-Mobilitäts-Ökosystem
E-Mobilitäts-Ökosystem
Weiterlesen
Last Mile Solutions opening new office in Paris
Last Mile Solutions opening new office in Paris
Weiterlesen
Last Mile Solutions joins CharIN
Last Mile Solutions joins CharIN
Weiterlesen
Dynaf vertegenwoordiger Last Mile Solutions op de Caribbean
Dynaf vertegenwoordiger Last Mile Solutions op de Caribbean
Weiterlesen
Smart Solar Charging in pictures: Gamechanger of the Energy Transition
Smart Solar Charging in pictures: Gamechanger of the Energy Transition
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Joris Hupperets as Chief Commercial Officer
Last Mile Solutions welcomes Joris Hupperets as Chief Commercial Officer
Weiterlesen
Dynaf reprezentuje Last Mile Solutions (LMS) na Karaibach
Dynaf reprezentuje Last Mile Solutions (LMS) na Karaibach
Weiterlesen
LodderEV chooses Last Mile Solutions to expand growth in Europe
LodderEV chooses Last Mile Solutions to expand growth in Europe
Weiterlesen
e-Mobility ecosysteem deel 3: De e-Mobility Service Provider
e-Mobility ecosysteem deel 3: De e-Mobility Service Provider
Weiterlesen
Price transparency via the app
Price transparency via the app
Weiterlesen
e-Mobility ecosystem Part 3: The e-Mobility Service Provider
e-Mobility ecosystem Part 3: The e-Mobility Service Provider
Weiterlesen
Indelec Mobility kiest Last Mile Solutions om haar aanbod van e-Mobility Services te vervolledigen
Indelec Mobility kiest Last Mile Solutions om haar aanbod van e-Mobility Services te vervolledigen
Weiterlesen
Last Mile Solutions kondigt Luuk van Kuik aan als Director Product & Proposition
Last Mile Solutions kondigt Luuk van Kuik aan als Director Product & Proposition
Weiterlesen
Last Mile Solutions ouvre un nouveau bureau à Berlin
Last Mile Solutions ouvre un nouveau bureau à Berlin
Weiterlesen
Last Mile Solutions rozpoczyna współpracę na rzecz międzynarodowego rozwoju
Last Mile Solutions rozpoczyna współpracę na rzecz międzynarodowego rozwoju
Weiterlesen
e-Mobility ecosystem Part 1: An Introduction
e-Mobility ecosystem Part 1: An Introduction
Weiterlesen
LodderEV choisit Last Mile Solutions pour développer sa croissance en Europe
LodderEV choisit Last Mile Solutions pour développer sa croissance en Europe
Weiterlesen
The New Mobility Congress
The New Mobility Congress
Weiterlesen
Last Mile Solutions wins together with ENGIE tender Rotterdam
Last Mile Solutions wins together with ENGIE tender Rotterdam
Weiterlesen
Last Mile Solutions opent nieuw kantoor in Berlijn
Last Mile Solutions opent nieuw kantoor in Berlijn
Weiterlesen
Dynaf se charge de représenter Last Mile Solutions aux Caraïbes
Dynaf se charge de représenter Last Mile Solutions aux Caraïbes
Weiterlesen
EV Frontrunners talks - Interview Eric van Voorden
EV Frontrunners talks - Interview Eric van Voorden
Weiterlesen
Gemeente Rotterdam, Streetplug en Last Mile Solutions draaien pilot met ondergronds laadpunt
Gemeente Rotterdam, Streetplug en Last Mile Solutions draaien pilot met ondergronds laadpunt
Weiterlesen
Holiday guide - charging in Europe
Holiday guide - charging in Europe
Weiterlesen
Dynaf - Vertreter für Last Mile Solutions in der Karibik
Dynaf - Vertreter für Last Mile Solutions in der Karibik
Weiterlesen
EV Frontrunners talks - Interview Eric van Voorden
EV Frontrunners talks - Interview Eric van Voorden
Weiterlesen
Price transparency via the app
Price transparency via the app
Weiterlesen
Last Mile Solutions sluit partnership voor internationale groei
Last Mile Solutions sluit partnership voor internationale groei
Weiterlesen
Last Mile Solutions' platform reaches milestone of 100k charge points connected
Last Mile Solutions' platform reaches milestone of 100k charge points connected
Weiterlesen
Last Mile Solutions eröffnet in Berlin ein neues Büro
Last Mile Solutions eröffnet in Berlin ein neues Büro
Weiterlesen
LodderEV wählt Last Mile Solutions, um das Wachstum in Europa auszubauen
LodderEV wählt Last Mile Solutions, um das Wachstum in Europa auszubauen
Weiterlesen
Last Mile Solutions geht eine Partnerschaft für internationales Wachstum ein
Last Mile Solutions geht eine Partnerschaft für internationales Wachstum ein
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Roy Blok as Country Director Benelux
Last Mile Solutions welcomes Roy Blok as Country Director Benelux
Weiterlesen
Last Mile Solutions opening new office in Berlin
Last Mile Solutions opening new office in Berlin
Weiterlesen
Het ecosysteem van elektrische mobiliteit: Een introductie
Het ecosysteem van elektrische mobiliteit: Een introductie
Weiterlesen
Last Mile Solutions benoemt Heiner Sprunk tot Country Director Duitsland
Last Mile Solutions benoemt Heiner Sprunk tot Country Director Duitsland
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Alain Costa as Country Director France
Last Mile Solutions welcomes Alain Costa as Country Director France
Weiterlesen
Écosystème de mobilité électrique
Écosystème de mobilité électrique
Weiterlesen
Stadt Rotterdam, Streetplug und Last Mile Solutions betreiben Pilotprojekt mit unterirdischer Ladestation
Stadt Rotterdam, Streetplug und Last Mile Solutions betreiben Pilotprojekt mit unterirdischer Ladestation
Weiterlesen
Last Mile Solutions verwelkomt Alain Costa als Country Director Frankrijk
Last Mile Solutions verwelkomt Alain Costa als Country Director Frankrijk
Weiterlesen
Recoy x Last Mile Solutions
Recoy x Last Mile Solutions
Weiterlesen
Viel Geld sparen mit KI, Smart Charging und variablen Strompreisen
Viel Geld sparen mit KI, Smart Charging und variablen Strompreisen
Weiterlesen
Recharge Intelligente: C'est dans le problème que réside la solution
Recharge Intelligente: C'est dans le problème que réside la solution
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Vitoria Lorenzetti as Roaming Manager
Last Mile Solutions welcomes Vitoria Lorenzetti as Roaming Manager
Weiterlesen
LodderEV kiest Last Mile Solutions om groei in Europa te vergroten
LodderEV kiest Last Mile Solutions om groei in Europa te vergroten
Weiterlesen
EQUANS ensures future-proof charging infrastructure for Rotterdam
EQUANS ensures future-proof charging infrastructure for Rotterdam
Weiterlesen
Indelec Mobility choisit Last Mile Solutions pour compléter sa gamme de services d'e-mobilité
Indelec Mobility choisit Last Mile Solutions pour compléter sa gamme de services d'e-mobilité
Weiterlesen
Last Mile Solutions: e-Mobility Solutions Simplified
Last Mile Solutions: e-Mobility Solutions Simplified
Weiterlesen
Dank der Zusammenarbeit von Hyundai & We Drive Solar, Utrecht die erste bidirektionale Region der Welt.
Dank der Zusammenarbeit von Hyundai & We Drive Solar, Utrecht die erste bidirektionale Region der Welt.
Weiterlesen
Last Mile Solutions otwiera nowe biuro w Berlinie
Last Mile Solutions otwiera nowe biuro w Berlinie
Weiterlesen
Preistransparenz über die App
Preistransparenz über die App
Weiterlesen
Last Mile Solutions welcomes Heiner Sprunk as Country Director Germany
Last Mile Solutions welcomes Heiner Sprunk as Country Director Germany
Weiterlesen
Smart charging: the solution lies in the problem
Smart charging: the solution lies in the problem
Weiterlesen
Last Mile Solutions announces Luuk van Kuik as Director Product & Proposition
Last Mile Solutions announces Luuk van Kuik as Director Product & Proposition
Weiterlesen
Last Mile Solutions ouvre un nouveau bureau à Paris
Last Mile Solutions ouvre un nouveau bureau à Paris
Weiterlesen
Dynaf represents Last Mile Solutions on the Caribbean
Dynaf represents Last Mile Solutions on the Caribbean
Weiterlesen
e-Mobility ecosystem Deel 2: De Charge Point Operator
e-Mobility ecosystem Deel 2: De Charge Point Operator
Weiterlesen
Transparence des prix grâce à l'application
Transparence des prix grâce à l'application
Weiterlesen
Utrecht eerste bidirectionele regio ter wereld dankzij samenwerking Hyundai & We Drive Solar
Utrecht eerste bidirectionele regio ter wereld dankzij samenwerking Hyundai & We Drive Solar
Weiterlesen
MultiTankcard to use Last Mile Solutions’ “Roaming as a Service” (RAAS)
MultiTankcard to use Last Mile Solutions’ “Roaming as a Service” (RAAS)
Weiterlesen
Price transparency
Price transparency
Weiterlesen
Last Mile Solutions gewinnt zusammen mit ENGIE Ausschreibung in Rotterdam
Last Mile Solutions gewinnt zusammen mit ENGIE Ausschreibung in Rotterdam
Weiterlesen
Ekosystem e-mobilności
Ekosystem e-mobilności
Weiterlesen
Prijstransparantie
Prijstransparantie
Weiterlesen